Supermacht

Supermacht
super..., Super...:
Dem aus dem Lat. stammenden Präfix mit der Bedeutung »über, über – hinaus« liegt lat. super »obendrauf, darüber; über – hinaus« zugrunde, das mit lat. sub »unter, unterhalb« verwandt ist (vgl. sub..., Sub...) und auch Ausgangspunkt für die Fremdwörter souverän und Sopran ist. Schon seit dem 16. Jh. wird »super...« verstärkend im Sinne von »sehr, überaus, äußerst, höchst« verwendet (etwa »superfein« oder »superklug«); dieser Gebrauch ist aber erst in der 2. Hälfte des 20. Jh.s unter dem Einfluss von entsprechend engl.-amerik. super... modisch geworden. Nach engl.-amerik. Vorbild wird super auch als selbstständiges Wort im Sinne von »erstklassig, großartig, toll« (etwa »super!« oder »das ist super«) gebraucht. Viele substantivische Bildungen sind Lehnübersetzungen, z. B. Supermacht (engl.-amerik. superpower), Supermarkt (engl.-amerik. supermarket) oder Supermann (engl.-amerik. superman). Statt Superbenzin wird heute meist die Kurzform Super gebraucht. Vgl. hierzu auch das Kapitel zur Sprachgeschichte Die Zusammensetzung unseres Wortschatzes: Erbwort – Fremdwort – Lehnwort.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Supermacht — Die beiden Flugzeugträger USS John C. Stennis der USA (links) und HMS Illustrious Großbritanniens (rechts). Als Supermacht bezeichnet man einen Staat, der globale Entwicklungen aufgrund seiner überragenden Fähigkeiten und Potentiale beeinflussen… …   Deutsch Wikipedia

  • Supermacht — Großmacht, Weltmacht. * * * Supermacht,die:⇨Großmacht SupermachtGroßmacht,Weltmacht …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Supermacht — die Supermacht, ä e (Aufbaustufe) ugs.: Staat, der die globalen Entwicklungen aufgrund seiner überragenden Potentiale beeinflussen und bestimmen kann Synonyme: Großmacht, Weltmacht Beispiel: Die USA und die Sowjetunion wurden früher als die… …   Extremes Deutsch

  • Supermacht — Imperium; Weltmacht; Großmacht; Weltreich * * * Su|per|macht 〈f. 7u; umg.〉 Weltmacht (besonders die USA u. die ehem. UdSSR) ● Gespräche von Vertretern der Supermächte beim Weltwirtschaftsgipfel * * * Su|per|macht, die; , …mächte (ugs. emotional… …   Universal-Lexikon

  • Supermacht — Su̲·per·macht die; ein Staat mit sehr großer militärischer und wirtschaftlicher Macht (wie die USA) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Supermacht — Su|per|macht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Imperium — Supermacht; Weltmacht; Großmacht; Weltreich * * * Im|pe|ri|um 〈n.; s, ri|en〉 1. Weltmacht, Weltreich 2. starker Verbund, mächtiger Zusammenschluss (FirmenImperium) ● das römische Imperium [lat., „Befehl, Herrschaft, Staatsgewalt“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Weltmacht — Supermacht; Imperium; Großmacht; Weltreich * * * Wẹlt|macht 〈f. 7u〉 Großmacht, Staat mit bedeutender Macht in der Welt * * * Wẹlt|macht, die: Großmacht mit weltweitem Einflussbereich: die W. China; zur W. aufsteigen, werden. * * * Weltmacht,  … …   Universal-Lexikon

  • Großmacht — Supermacht; Imperium; Weltmacht; Weltreich * * * Groß|macht [ gro:smaxt], die; , Großmächte [ gro:smɛçtə]: Staat, der über große wirtschaftliche und militärische Macht verfügt und in der internationalen Politik seinen Einfluss entscheidend… …   Universal-Lexikon

  • Weltreich — Supermacht; Imperium; Weltmacht; Großmacht * * * Wẹlt|reich 〈n. 11〉 viele Länder umfassendes Herrschaftsgebiet * * * Wẹlt|reich, das: große Teile der Welt beherrschendes Reich: das römische W.; ein Weltreich errichten. * * * Weltreich,   ein… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”